"Nach der Kostenartenrechnung, die der Erfassung und Gliederung der Kosten dient, erfolgt die Kostenstellenrechnung. Hier geht es darum, die angefallenen Kosten der Periode auf die einzelnen Betriebsbereiche, die sogenannten Kostenstellen, verursachungsgerecht zu verteilen. So können genaue Daten für die Kostenkontrolle ermittelt werden, die sich wiederum handlungsentscheidend auswirken können. Nur wenn die erbrachten betrieblichen Leistungen einer…
Weiterlesen
Über: zitiert von Barbara Nechansky
Letzte Artikel von zitiert von Barbara Nechansky
How to tackle the 5 biggest intercompany accounting challenges
Businesses of any size can encounter intercompany accounting challenges. Additional challenges arise during global expansions, as the supply chain becomes more complex, or when the entity has gone through a merger or acquisition. Intercompany accounting can be difficult because it deals with money that flows across multiple legal entities of a company. A 2016 Deloitte…
Weiterlesen
Aus Reports Entscheidungen und Maßnahmen ableiten
"Zahlen und Daten sollten nicht nur analysiert werden. Wichtig ist, aus den Ergebnissen Entscheidungen, Maßnahmen und Zukunftsszenarien abzuleiten. Um aus Zahlen Informationen zu machen, erstellen die meisten Unternehmen Berichte oder Reports, die das Controlling an die Manager in den Fachabteilungen liefert. Auf diese Weise wird stapelweise Papier mit unzähligen Diagrammen produziert, das dann nach neuen…
Weiterlesen
An Integrated approach to decision-making
"Many organisations are relying on decision-making processes which are no longer fit for purpose, and facing a deluge of data, senior leaders are struggling to make the right decisions, according to new CGMA research. Joining the Dots: Decision-Making for a New Era gathered the views of 300 executives from large businesses around the world to…
Weiterlesen
Letzte Kommentare von zitiert von Barbara Nechansky
Keine Kommentare von zitiert von Barbara Nechansky noch